MOD
Arbeit aus dem 3. Studiensemester Industrial Design an der HGK.
MOD
Arbeit aus dem 3. Studiensemester Industrial Design an der HGK.
MOD
Arbeit aus dem 3. Studiensemester Industrial Design an der HGK.
UNAUFFÄLLIG AM ARBEITSPLATZ UND INDIVIDUELL ANPASSBAR
UNAUFFÄLLIG AM ARBEITSPLATZ UND INDIVIDUELL ANPASSBAR
UNAUFFÄLLIG AM ARBEITSPLATZ UND INDIVIDUELL ANPASSBAR
«MOD» ist eine modulare Computertastatur. Sie lässt sich aus verschiedenen Modulen zusammenbauen. Dafür stehen Grundelemente in verschiedenen Grössen zur Verfügung, welche als Basis der Tastatur dienen. Diese Grundelemente können mit diversen Tastentypen bestückt werden, welche sich in Grösse und Form unterscheiden. So können normale Drucktasten durch Dreh- und Schieberegler, Kippschalter, Touchelemente etc. ergänzt oder ausgetauscht werden. Dadurch wird eine individuelle Anpassung der Tastatur ermöglicht, welche persönliche Präferenzen miteinbezieht. Gesundheitliche Vorteile können ebenfalls erzielt werden. Die Hand- und Fingerposition gestaltet sich je nach Bauweise natürlicher. MOD-Tastaturen können als eigenständige Tastatur fungieren oder eine schon bestehende ergänzen. Zum Beispiel können sich Fotografen eine spezifisch auf die Bildbearbeitung zugeschnittene Tastatur bauen und so ihre Arbeitseffizienz steigern. Die erstellten Module lassen sich durch Magnete nahtlos in alle Richtungen miteinander verbinden. So können auch spezielle Tastaturformen erreicht werden. Ausserdem lassen sich Zusatzelemente wie Handablagen oder Winkel anbringen. Die Winkel ermöglichen eine schräge Stehposition der MOD-Tastatur, welche dem Komfort zugutekommt. Die Möglichkeiten sind unbegrenzt!
Diese Tastatur entstand im Rahmen des Semesterhauptprojekts «Professional Tools» während des dritten Semesters meines Industrial Design Studiums an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel. Die Aufgabe war es, wie der Name schon sagt, ein Werkzeug für den Professionellen Bereich zu entwickeln. Die Themenwahl war dabei frei wählbar.
«MOD» ist eine modulare Computertastatur. Sie lässt sich aus verschiedenen Modulen zusammenbauen. Dafür stehen Grundelemente in verschiedenen Grössen zur Verfügung, welche als Basis der Tastatur dienen. Diese Grundelemente können mit diversen Tastentypen bestückt werden, welche sich in Grösse und Form unterscheiden. So können normale Drucktasten durch Dreh- und Schieberegler, Kippschalter, Touchelemente etc. ergänzt oder ausgetauscht werden. Dadurch wird eine individuelle Anpassung der Tastatur ermöglicht, welche persönliche Präferenzen miteinbezieht. Gesundheitliche Vorteile können ebenfalls erzielt werden. Die Hand- und Fingerposition gestaltet sich je nach Bauweise natürlicher. MOD-Tastaturen können als eigenständige Tastatur fungieren oder eine schon bestehende ergänzen. Zum Beispiel können sich Fotografen eine spezifisch auf die Bildbearbeitung zugeschnittene Tastatur bauen und so ihre Arbeitseffizienz steigern. Die erstellten Module lassen sich durch Magnete nahtlos in alle Richtungen miteinander verbinden. So können auch spezielle Tastaturformen erreicht werden. Ausserdem lassen sich Zusatzelemente wie Handablagen oder Winkel anbringen. Die Winkel ermöglichen eine schräge Stehposition der MOD-Tastatur, welche dem Komfort zugutekommt. Die Möglichkeiten sind unbegrenzt!
Diese Tastatur entstand im Rahmen des Semesterhauptprojekts «Professional Tools» während des dritten Semesters meines Industrial Design Studiums an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel. Die Aufgabe war es, wie der Name schon sagt, ein Werkzeug für den Professionellen Bereich zu entwickeln. Die Themenwahl war dabei frei wählbar.
«MOD» ist eine modulare Computertastatur. Sie lässt sich aus verschiedenen Modulen zusammenbauen. Dafür stehen Grundelemente in verschiedenen Grössen zur Verfügung, welche als Basis der Tastatur dienen. Diese Grundelemente können mit diversen Tastentypen bestückt werden, welche sich in Grösse und Form unterscheiden. So können normale Drucktasten durch Dreh- und Schieberegler, Kippschalter, Touchelemente etc. ergänzt oder ausgetauscht werden. Dadurch wird eine individuelle Anpassung der Tastatur ermöglicht, welche persönliche Präferenzen miteinbezieht. Gesundheitliche Vorteile können ebenfalls erzielt werden. Die Hand- und Fingerposition gestaltet sich je nach Bauweise natürlicher. MOD-Tastaturen können als eigenständige Tastatur fungieren oder eine schon bestehende ergänzen. Zum Beispiel können sich Fotografen eine spezifisch auf die Bildbearbeitung zugeschnittene Tastatur bauen und so ihre Arbeitseffizienz steigern.
Die erstellten Module lassen sich durch Magnete nahtlos in alle Richtungen miteinander verbinden. So können auch spezielle Tastaturformen erreicht werden. Ausserdem lassen sich Zusatzelemente wie Handablagen oder Winkel anbringen. Die Winkel ermöglichen eine schräge Stehposition der MOD-Tastatur, welche dem Komfort zugutekommt. Die Möglichkeiten sind unbegrenzt!
Diese Tastatur entstand im Rahmen des Semesterhauptprojekts «Professional Tools» während des dritten Semesters meines Industrial Design Studiums an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel. Die Aufgabe war es, wie der Name schon sagt, ein Werkzeug für den Professionellen Bereich zu entwickeln. Die Themenwahl war dabei frei wählbar.














