Do&Döt Outdoorjacke "OBE"
Bachelorarbeit aus dem 6. Studiensemester Industrial Design an der HGK.
Do&Döt Outdoorjacke "OBE"
Bachelorarbeit aus dem 6. Studiensemester Industrial Design an der HGK.
Do&Döt Outdoorjacke "OBE"
Bachelorarbeit aus dem 6. Studiensemester Industrial Design an der HGK.
GESCHÜTZ BEI JEDEM WETTER UND ZU JEDER JAHRESZEIT
GESCHÜTZ BEI JEDEM WETTER UND ZU JEDER JAHRESZEIT
GESCHÜTZ BEI JEDEM WETTER UND ZU JEDER JAHRESZEIT
Der entspannten Sonntagswanderung steht meist eines im Weg: Die stressige Wahl des optimalen wettergerechten Outfits. Ist die Übergangsjacke für die Temperaturen des Spätherbstes ausreichend? Oder kramt man besser die Winterjacke aus dem Keller? Die Jacke «OBE» ersetzt zeitfressendes Hin und Her: Sie ist das ganze Jahr hindurch eine treue Begleiterin. Durch die modulare Bauweise dient sie im Frühling und Sommer als leichter Wind- und Regenschutz, im Herbst und Winter kann sie mit wärmenden Isolationseinheiten ergänzt werden. So spart man Geld, Stauraum und Kopfzerbrechen.
Moderne Jacken bestehen meist aus synthetischen umweltunverträglichen Stoffen, die uns von der Natur abschirmen. Sie sind leicht und robust, verhindern jedoch das direkte Erlebnis der Natur. Die Jacke «OBE» besteht aus 100 Prozent natürlichen Fasern. Sie belastet so auch unsere Wanderumgebung weniger – so, dass wir auch in Zukunft in der Natur Entspannung finden können.
Diese Jacke ist mein Bachelorabschlussprojekt des sechsten Semesters meines Industrial Design Studiums an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel. Die Aufgabenstellung wurde individuell mit Unterstützung der Dozenten an der Hochschule entwickelt. Mein Ziel war es, eine nachhaltige Outdoorjacke für das ganze Jahr zu gestalten.
Der entspannten Sonntagswanderung steht meist eines im Weg: Die stressige Wahl des optimalen wettergerechten Outfits. Ist die Übergangsjacke für die Temperaturen des Spätherbstes ausreichend? Oder kramt man besser die Winterjacke aus dem Keller? Die Jacke «OBE» ersetzt zeitfressendes Hin und Her: Sie ist das ganze Jahr hindurch eine treue Begleiterin. Durch die modulare Bauweise dient sie im Frühling und Sommer als leichter Wind- und Regenschutz, im Herbst und Winter kann sie mit wärmenden Isolationseinheiten ergänzt werden. So spart man Geld, Stauraum und Kopfzerbrechen.
Moderne Jacken bestehen meist aus synthetischen umweltunverträglichen Stoffen, die uns von der Natur abschirmen. Sie sind leicht und robust, verhindern jedoch das direkte Erlebnis der Natur. Die Jacke «OBE» besteht aus 100 Prozent natürlichen Fasern. Sie belastet so auch unsere Wanderumgebung weniger – so, dass wir auch in Zukunft in der Natur Entspannung finden können.
Diese Jacke ist mein Bachelorabschlussprojekt des sechsten Semesters meines Industrial Design Studiums an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel. Die Aufgabenstellung wurde individuell mit Unterstützung der Dozenten an der Hochschule entwickelt. Mein Ziel war es, eine nachhaltige Outdoorjacke für das ganze Jahr zu gestalten.
Der entspannten Sonntagswanderung steht meist eines im Weg: Die stressige Wahl des optimalen wettergerechten Outfits. Ist die Übergangsjacke für die Temperaturen des Spätherbstes ausreichend? Oder kramt man besser die Winterjacke aus dem Keller? Die Jacke «OBE» ersetzt zeitfressendes Hin und Her: Sie ist das ganze Jahr hindurch eine treue Begleiterin. Durch die modulare Bauweise dient sie im Frühling und Sommer als leichter Wind- und Regenschutz, im Herbst und Winter kann sie mit wärmenden Isolationseinheiten ergänzt werden. So spart man Geld, Stauraum und Kopfzerbrechen.
Moderne Jacken bestehen meist aus synthetischen umweltunverträglichen Stoffen, die uns von der Natur abschirmen.
Sie sind leicht und robust, verhindern jedoch das direkte Erlebnis der Natur. Die Jacke «OBE» besteht aus 100 Prozent natürlichen Fasern. Sie belastet so auch unsere Wanderumgebung weniger – so, dass wir auch in Zukunft in der Natur Entspannung finden können.
Diese Jacke ist mein Bachelorabschlussprojekt des sechsten Semesters meines Industrial Design Studiums an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel. Die Aufgabenstellung wurde individuell mit Unterstützung der Dozenten an der Hochschule entwickelt. Mein Ziel war es, eine nachhaltige Outdoorjacke für das ganze Jahr zu gestalten.











